
Diversity in Wissenschaft, Forschung, Pflege und Leadership
Diversität und die unterschiedlichsten Perspektiven der Vielfalt sind für die Forschung eine große Herausforderung mit vielen Chancen.
Sie befinden sich hier:
Diversity in der Pflege
E-Learning Plattform „Vielfalt Pflegen“, Zentrum Überleben
Die vom Bundesministerium für Gesundheit in Auftrag gegebene E-Learning Plattform „Vielfalt Pflegen“ möchte für die Bedarfe von Menschen mit Migrationsgeschichte sensibilisieren, Vorurteile abbauen und Perspektiven aufzeigen. Die Online-Fortbildung stärkt transkulturelle Kompetenzen im Pflegealltag und trägt dazu bei, kulturelle Unterschiede gezielt und angemessen zu berücksichtigen. Die von der Paulo-Freire Berufsfachschule im Zentrum Überleben entwickelte Plattform ist in 14 thematische Module unterteilt, die jeweils aus vier Arbeitsebenen bestehen. Sie sind identisch aufgebaut und lassen sich in beliebiger Reihenfolge ansehen und bearbeiten.
Thema Ein zweiminütiger Animationsfilm führt in das Modul ein. Die Filme bieten eine alltagsnahe und praxisorientierte Einführung in das jeweilige Thema.
Theorie Der jeweilige Text vertieft einen bestimmten Aspekt oder bietet eine erweiterte Einführung in das Thema. Dem Text sind Literaturverweise und Links angefügt, die zur weiterführenden Lektüre einladen.
Praxis Der vierminütige wissenschaftliche Lehrfilm stellt Beziehungen zwischen einzelnen Aspekten des Themas her, weist auf sensible Bereiche hin und zeigt Möglichkeiten auf, erfolgreich mit ihnen umzugehen.
Test Abgeschlossen werden die jeweiligen Module mit einem aus vier Fragen bestehenden Test. Er dient als Lernkontrolle und schließt mit einem Zertifikat ab.
Die einzelnen Lernmodule lassen sich an einem Arbeitstag absolvieren, können aber auch nach und nach bearbeitet werden. Die Plattform ist kostenlos unter vielfalt-pflegen.info zugänglich.
Diversity in Wisssenschaft und Forschung
Geschlechtergerechte Personalentwicklung
Frauen in Wissenschaft und Forschung
Das CEWS Journal informiert zum Thema Frauen in Wissenschaft und Forschung
CEWS - Juni 2021: Schwerpunktthema: Evaluation von Gleichstellungsplänen von vier MINT-Universitäten im Rahmen des EU-Projektes GEECCO
CEWS - März 2021: Schwerpunktthema: Start des europäischen Forschungsprojekts UniSAFE im CEWS
CEWS - Oktober 2020: Schwerpunktthema: Das ungelöste Problem der Sorge
CEWS - Juli 2020: Schwerpunkt: Geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft
CEWS - Mai 2020: Schwerpunkt: Die rechtliche Verankerung von Diversity Management an Hochschulen in Deutschland
CEWS - Januar 2020: Schwerpunkt: Who rocks the boat? Policy Responses to Gender-Based Violence and Sexual Harrassment in Academia
CEWS - Oktober 2019: Schwerpunkt: Gender-based violence in academia - from practical interventions to research and back
CEWS - August 2019: Schwerpunkt: Zum Verhältnis von Familien- und Gleichstellungspolitiken - oder wer profitiert eigentlich von geschlechterneutralen Familienpolitiken?
CEWS - Mai 2019: Schwerpunkt: Gleichstellung und Digitalisierung
CEWS - Februar 2019: Schwerpunkt: Übliche Widerstände oder neue Infragestellungen? Angriffe auf Gleichstellungsarbeit im Hochschulkontext.
CEWS - Dezember 2018: Schwerpunkt: Feministische Forschung, frauenbewegte Archive und Digitalität. Ein Archivpolitisches Streiflicht.
CEWS - Oktober 2018: Schwerpunktthema: Das Ziel ist klar: Die Hälfte der Welt für Frauen
CEWS - Juni 2018: Schwerpunkt: Ein erfolgreiches Kooperationsmodell: Masterstudiengang Gender & Queer Studies in Köln
CEWS - Februar 2018: Schwerpunktthema: Förderprogramme für Frauen in Wissenschaft und Forschung
CEWS - Juni 2017: Fokusthema„Erfolgreich mit Mentoring“
CEWS - Mai 2017: Auf dem Weg zu übergreifenden Vernetzungsstrukturen – Zusammenarbeit von Gleichstellungsakteur_innen
CEWS - Februar 2017: „Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft“ - Tagungsdokumentation
CEWS - Dezember 2016: Fokusthema "Gender Summit 9 Europe" in Brüssel: Ein Fokus auf MINT-Diszipline
CEWS - Juni 2016 : Fokusthema: Do Women Professors lead to more Gender in Research
CEWS - Mai 2016: Fokusthema: Professorinnenanteile Entwicklung und Szenarien für Vergangenheit und Zukunft
CEWS - März 2016: Positionspaper: Evaluation und Fortführung der Exzellenzinitiative unter Gleichstellungspolitischen Gesichtspunkten