Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

04.09.2022

Zweitägige Online-Veranstaltung zum Thema akademische Karrieren mit Gästen aus Wissenschaft und Politik

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung der Kommission "Geschlechtergerechte Personalentwicklung an Hochschulen" der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)

Direkt zu Anmeldung (Formular)

Mit dem #IchbinHanna/#ichbinReyhan ist im Sommer letzten Jahres eine schwelende Debatte um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, mangelnde Karriereperspektiven neben und unterhalb der Professur und die Personalstrukturen an Hochschulen neu entfacht. Fragen der akademischen Personalentwicklung sowie der Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft jenseits der Professur werden in Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und in der Politik seit vielen Jahren diskutiert. Mit Bund-Länder-Programmen wie das Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) und dem Programm „FH-Personal“ zur Förderung und Entwicklung von professoralem Personal an HAWs sollen Anreize für verlässliche Karrierewege und Entwicklungsperspektiven für die Erlangung einer Professur geschaffen werden. Einige Landesparlamente wie Berlin und Hessen haben mit der Novellierung ihrer Landeshochschulgesetze jüngst Vorschläge zur Entfristung von wissenschaftlichem Personal nach der Promotion vorgelegt, was mindestens in Berlin zu politischen Verwerfungen führte. Auch liegen bereits außer den genannten Gesetzesänderungen, Forderungen und Modelle für Reformen von Gewerkschaften und Initiativen vor. Über die Visionen und Alternativen und wie diese erreicht werden könnten, besteht jedoch Uneinigkeit. Gleichzeitig haben sich bereits einige Hochschulen auf den Weg gemacht, haben die Debatte intern oder öffentlich aufgegriffen und arbeiten an neuen akademischen Personalkonzepten.

Der Workshop soll die verschiedenen Stränge der Debatten zusammenführen und gleichstellungspolitische Anforderungen herausarbeiten. Dazu sollen am ersten Tag verschiedene Stimmen aus den Hochschulen sowie der Politik ihre Sichtweisen auf die bestehenden Strukturen und den Veränderungsnotwendigkeiten aufzeigen. Der zweite Tag widmet sich den Fragen einer zukunftsfähigen Personalstruktur unter Gleichstellungsaspekten und bietet mit einem „Blick in die Werkstatt“ die Gelegenheit, erste Ideen und Konzepte vorzustellen und zu diskutieren.

Datum: 10. und 11. November 2022
Ort: Online-Veranstaltung
Anmeldung: Bitte nutzen Sie das Formular

Kontakt

bukof - Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten



Zurück zur Übersicht