
Sexuelle Vielfalt
Sie befinden sich hier:
"LGBTI-Diskriminierung bildet gesellschaftliche Strukturen ab" - Interview mit Ise Bosch zum Erscheinen der Studie "Just head-banging won't work"
Wie gestalten Organsiationen, die sich für die Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und intersexuellen Menschen (LGBTI) im Globalen Süden und Osten einsetzen, ihre Strategien, um gesellschaftlich verankerte Diskriminierung zu bekämpfen? Wie verknüpfen sie ihre Bemühungen mit dem internationalen Menschenrechtsdiskurs? Und wie können international Geber und Förderer sie dabei unterstützen, ohne sich gleichzeitig dem Vorwurf des "westlichen Werte-Imperialismus" auszusetzen? Diese und andere Fragen beantwortet unsere neue Studie "Just head-banging won't work".
mehr...
Kaum öffentlich schwule Führungskräfte in Deutschland
Auf jeden Fall fehlt es in Deutschland an prominenten LGBTI-Führungskräften. Während in den USA Apple-Chef Tim Cook seine Homosexualität ziemlich gut vermarktet, zeigen sich deutsche Wirtschaftsbosse sehr zurückhaltend. Doch natürlich gibt es LGBTI-Chefs..... Studie: Diversity auf dem Prüfstand 2015... mehr dazu
Neue Studie 2015: LSBTT Diversity Management – Unternehmen werden den Anforderungen noch nicht gerecht.
Bemerkenswerte Vielfalt – Homosexualität und Diversity Management
Zusammenfassung und Aufschlüsselung einiger Ergebnisse der Studie, Dr. Thoma Köller, Goethe Universität Frankfurt /M.; Wirtschafts Universität Wien, 2010
Transerfahrene Psychotherapeut_innen & Gutachter_innen in Berlin
Dr. med Renate Försterling (Psychotherapeut_in, Gutachter_in)
Berliner Str. 9
10715 Berlin
Tel.: 030 - 23 63 08 87
Fax.: 030 - 23 63 08 86
eMail-Adresse: info [at] praxis-foersterling.de
Web: http://www.praxis-foersterling.de
--------------------------------------------------
Dr. Sieglinde Bast (Psychotherapeut_in)
Praxis S. Bast
Erkstr. 3
12043 Berlin
Tel.: 030 - 687 43 88
Fax.: 030 - 680 87 112
Web: http://www.praxis-bast.de
-----------------------------------------------------
Dipl.-Psych. Wolfgang Baer
http://www.wolfgangbaer.de/beispiel-seite/titel/transidentitaet/
--------------------------------------------------------
Dipl.-Psych. Peter Keins (private Psychotherapie)
Psychologischer Psychotherapeut
Psychotherapie
Bötzowstraße 63
10407 Berlin
Tel. 030 50159029
Telefonzeiten: Montags bis Donnerstags 12:00 bis 13:00 Uhr
Anrufbeantworter
info(at)PeterKeins.de
www.peterskeins.de
Interdisziplinäre Sprechstunde für transidente Kinder und Jugendliche
Die interdisziplinäre Sprechstunde am SPZ der Charité Berlin hat sich auf die Beratung und Begleitung von transidenten Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern spezialisiert. Die enge Zusammenarbeit von Expert_innen aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie des Kinders- und Jugendalters und pädiatrischer Endokrinologie ermöglicht eine fundierte Diagnostik und Beratung.
Das Ziel ist es, die Komplexität der Thematik unter Berücksichtigung aller Entwicklungsbereiche zu erfassen, individuelle Lösungen zu finden, um Kinder und Jugendliche bestmöglich dabei zu unterstützen, sich wohl fühlen zu können. Mehr dazu s. Flyer
Das "Diversity Netzwerk - Gelebte Vielfalt an der Charité" lädt alle Beschäftigen und Studierenden zur Vortrag-Workshop-Reihe "Trans*- und Intersexualität im Gesundheitssystem" 2016/17 ein.
- 25.11.16: Zur Auftaktveranstaltung setzte Frau Dr. med. Annette Gueldenring umfassend die Dimensionen " Stigma trans* Gesundheitsversorgung zwischen Defizit und Bedarfen" in den Fokus. --> PP-Slides zum Vortrag
- 25.01.17: Alex Gastl bereichert mit dem "Kognitiven Blick auf Körper und Geschlecht" und seinen Theorie-Praxis- Transfer die Veranstaltungsreihe. --> PP-Slides zum Vortrag
- 23.03.17: Die Thematisierung von Sexualität und LSBTI* ist in Pflege und Versorgung von Tabus geprägt. Aus Sicht der Pflegewissenschaften präsentierte Dr. Ralf Lottmann die aktuelle GLEPA Studie, die Erfahrungen und Bedarfe von LSBTI* im Alter (n) und in der Pflege analysiert. --> PP-Slides zum Vortrag
Workshop mit Emy Fem
Workshop zum Diversity Tag am 07.06.2016 Mehr zum Workshop zu Trans* im Gesundheitssystem
Emy Fem ist eine femmeidentifizierte Performerin, Aktivistin, Workshopleiterin mit einem transitionierenden transgendered Körper. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit den Themen Körper, Sexualität und Geschlecht auseinander. In unterschiedlichen Workshops und Performances behandelt sie diese Themen in verschiedenen Ländern und Settings, wie dem Gesundheitsbereich, Beratungsstrukturen, Sozialarbeit und unterschiedlichen politischen Kontexten.
Webpage:http://emyfem.net/
Trans*, Inter*Queer e. V. (TrIQ) ist ein Berliner Verein von und für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und queer lebende Menschen.
Trans*Inter* Beratung Berlin, Mail