
QueerNetzwerk der Charité
Sie befinden sich hier:

Das QueerNetzwerk der Charité führt queere Themen und Interessen an der Charité zusammen und vertritt diese sichtbar in Klinik, Forschung, Lehre und Verwaltung.
Gemeinsam setzen wir uns gegen Diskriminierung und für mehr Sichtbarkeit, gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung ein. Zudem bieten wir einen geschützten Raum für Erfahrungsaustausch und Empowerment.
Zu den Initiator*innen des Netzwerks gehörten 2018 neben dem studentischen QueerReferat auch die Gleichstellungsbeauftragten der Fachschaftsinitiative sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Charité. Im gleichen Jahr ist die Charité dem Bündnis gegen Homophobie beigetreten. Mittlerweile haben sich mehr als 320 Kolleg*innen aller Professionen und Studierende dem Netzwerk angeschlossen. Darüber hinaus sind wir über das Diversity-Netzwerk der Charité in engem Austausch mit weiteren Initiativen, die Vielfalt an der Charité fördern.
Wir sind aktiv zum Beispiel durch
- regelmäßige Stammtische und andere "Come Together"-Aktivitäten
- Newsletter
- Aktivitäten und Projektarbeiten
- Veranstaltungen und Diskussionspanels
- Teilnahme an internationalen Aktionstagen zu queeren Themen, wie z.B. dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie (IDAHOBIT*)
- Teilnahme an Pride-Events wie z.B. dem lesbisch schwulen Stadtfest, Dyke-March oder CSD
Termine und Orte unserer Treffen sowie weitere Informationen zum QueerNetzwerk Charité werden über unseren E-Mail-Verteiler bekannt gegeben.
Darüber hinaus gibt es das QueerNetzwerk-interne Queering Committee. Das Queering Committee ist für alle interessierten QueerNetzwerk-Mitglieder offen und bietet die Möglichkeit, sich aktiv sowohl an der inhaltlichen Planung als auch an der Betreuung der QueerNetzwerk-Treffen, Aktivitäten, Projekte etc. zu beteiligen. Wer Interesse hat, kann sich über queer(at)charite.de melden.
Ferner besteht die Möglichkeit, sich in der AG Queer & Lehre oder der AG Queere Forschung einzubringen. Interessierte erhalten auch hierfür gerne die kommenden Termine.
An dieser Stelle auch noch der Hinweis, dass es bei Beratungsbedarf zum Thema geschlechtliche Vielfalt neben dem QueerNetzwerk an der Charité auch die Beauftragte für Geschlechtervielfalt gibt.
Sie wollen/Ihr wollt Teil des Netzwerks werden? Einfach eine E-Mail an queer(at)charite.de schicken. Wir freuen uns!
Ihr/Euer QueerNetzwerk der Charité
Queer
Queer ist ein englisches Lehnwort, das ursprünglich alles Andersartige bezeichnete, und sich dann zum Schimpfwort entwickelte, welches vor allem gegen sexuelle und geschlechtliche Minderheiten gerichtet war. Seit den 1980er Jahren wurde es zum Trotzwort und hat sich seither für die LSBTIQ*- Bewegung, zu einer politischen Selbstbezeichnung gewandelt. Bei „LSBTIQ*“ stehen die einzelnen Buchstaben für lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* sowie queer und das „*“ steht für alle weiteren Geschlechtsidentitäten und Orientierungen.
Queer will und kann also keine scharfe Definition sein, sondern erkennt die Fluidität der menschlichen Lebensrealität in all ihren Facetten und Nuancen an.
Inter*- und trans*-freundlicher Umgang in der Medizin

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*-phobie (IDAHOBIT) 2020 hat das QueerNetzwerk der Charité zusammen mit dem Bundesverband Trans* e.V. ein Erklärvideo für Studierende und Mitarbeitende veröffentlicht. Das Video soll für einen inter*- und trans*-freundlichen Umgang in der Medizin sensibilisieren.
Das Video ist ebenfalls in englischer Sprache verfügbar: Video Englisch
Alle Veranstaltungen des QueerNetzwerks
Veranstaltungen
Sonntag, 13. August 2023
Gemeinsamer Brunch des QueerNetzwerks
----------------------------------------------
vergangene Veranstaltungen:
----------------------------------------------
Online Vortrag zum Thema Geschlechtervielfalt am 14. November 2022
Gemeinsam mit der Charité Fortbildungsakademie und dem QueerNetzwerk Charité findet am 14.11.2022 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine Online-Veranstaltung zu dem Thema Geschlechtervielfalt statt. Unter dem Titel "Geschlechtervielfalt - eine anatomische und medizinische Perspektive" werden Dr. rer. nat. Theres Schaub und Dr. med. Pichit Buspavanich ihre Expertise zu diesem Thema mit uns teilen. Das Video kann über queer(at)charite.de angefragt werden. Ankündigung zur Veranstaltung (PDF)
----------------------------------------------
Männlich? Weiblich? Gibt’s noch mehr? - Dialogformat zu Geschlechtervielfalt am 10. Mai 2022
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*-phobie (IDAHOBIT) 2022 hat das QueerNetzwerk gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Personal und Pflege zu dem Dialogformat „Männlich? Weiblich? Gibt’s noch mehr? Trans*! Inter*! Non-binär! – Geschlechtervielfalt an der Charité“ eingeladen. Verantwortliche aus der Politik und der Charité haben in diesem rund 90-minütigen Format das Thema Geschlechtervielfalt, sowohl aus gesamtgesellschaftlicher als auch aus hochschulmedizinischer Sicht, beleuchtet. Auf dem Podium waren vertreten
- Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- Armaghan Naghipour, Staatssekretärin für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Jörg Schäfer, Leitung GB Personal- und Organisationsentwicklung
- Charlotte Ariane Krumbholz, Beauftragte für Geschlechtervielfalt an der Charité, Mitglied im Bundesverband intergeschlechtliche Menschen e.V.
- Dr. rer. nat. Theres Schaub, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Zell- und Neurobiologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Max Appenroth, Trans Aktivist, Diversity Berater, Doktorand am Institut für Public Health, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Anna Wedekind, Student*in der Humanmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
Das Video kann über queer(at)charite.de angefragt werden. Ankündigung zur Veranstaltung (PDF)
Charité Regenbogen-Kollektion

Hier geht es zur Regenbogen-Kollektion der Charite
Shirts, Trinkflaschen, Tassen: Zum Charité-Shop
Schlüsselbänder: Unternehmens-Ausstattung an der Charité (Intranet Link)
Virtuelle Hintergründe für Videokonferenzen: Charité Regenbogen-Hintegründe (Intranet Link)